Unsere Leistungen
Design, Engineering, Prototyping, Vorrichtung und Werkzeugbau sowie Serienproduktion – insgesamt fünf Phasen kennzeichnen unser Leistungsspektrum. Bei Projekten begleiten wir unsere Kund:innen gerne von Beginn an und bieten alle Leistungen aus einer Hand.
Die Design-Phase ist der erste Schritt zur Realisierung Ihrer Produktideen. Mit kompetenter Beratung und sorgfältiger Planung sorgen wir dafür, dass Visionen und Pläne greifbar werden. Dabei ist es von Beginn an unser Ziel, individuelle Vorstellungen mit der wirtschaftlichen und technischen Realisierbarkeit in Einklang zu bringen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung überführen wir Ideen in tragfähige Fertigungskonzepte. Ziel ist es, die bestmöglichen Bedingungen für eine wirtschaftliche Fertigung zu schaffen. Die optimale Materialauswahl sowie Konstruktion bilden die Basis für ein erfolgreiches Produktdesign.
In der Design-Phase analysieren wir die Produktanforderungen hinsichtlich Funktion, Einsatzbedingungen, Ästhetik und Haptik.
Unseren hohen Qualitätsanspruch an Bauteile in der Serienproduktion berücksichtigen wir bereits beim Produktdesign.
Unter Berücksichtigung der mechanischen, thermischen und wirtschaftlichen Bedingungen wählen wir geeignete Materialien aus.
Mit dem Engineering nimmt das Thermoforming-Projekt Gestalt an. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der Design-Phase erarbeiten wir die Anforderungen an das Tiefzieh-Bauteil. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für ein detailliertes technisches Modell.
Das Engineering markiert den Übergang vom Konzept zur technischen Umsetzung. Mit unserer Erfahrung können wir unsere Ideen und Konzepte aus der Design-Phase in ein belastbares Umsetzungskonzept überführen.
Mit unserer Erfahrung und Kompetenz legen wir den Grundstein für die Qualität Ihrer Thermoforming-Bauteile.
Effizienz und schnelle Entwicklungszyklen sind zentrale Merkmale des Tiefziehverfahrens. Beim Prototyping wird dies besonders offensichtlich. Auf der Grundlage CAD-Daten fertigen wir in kürzester Zeit hochwertige Musterbauteile – digital oder physisch. Mithilfe umfassender Überprüfungen gewährleisten wir kontinuierliche Optimierungen. Gleichzeitig stellen wir die Funktionalität und Qualität des Bauteils sicher.
3D-Simulationen und der Bau physischer Prototypen ermöglichen es uns, unter wirtschaftlichen Bedingungen wichtige Erkenntnisse über das Thermoforming-Bauteil zu erhalten. Entsprechende Verfahren tragen entscheidend dazu bei, die besten Parameter für die Formgebung in puncto Temperatur, Zeit und Druck zu bestimmen.
Bevor wir einen physischen Prototypen des Thermoforming-Bauteils erstellen, nutzen wir digitale Möglichkeiten der 3D-Simulation.
Prototyping und 3D-Simulationen liefern uns wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich der Werkstoffauswahl und der Bauteilgeometrie.
Wesentliches Ziel der Prototyping-Phase ist es, die definierten Spezifikationen und Qualitätsmerkmale des Bauteils sicherzustellen.
Muster- und Serienwerkzeuge sind von elementarer Bedeutung für eine reibungslose Fertigung. Die Qualität des Thermoforming-Bauteils steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Herstellung der Werkzeuge. Vor diesem Hintergrund nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung auch, um leistungsstarke Thermoforming-Werkzeuge von hoher Qualität herzustellen.
Hochwertige Werkzeuge sind entscheidende Faktoren für die Qualität und Effizienz der herzustellenden Bauteile. Vor dem Hintergrund kurzer Entwicklungszyklen und hoher Anforderungen an die Bauteile sind das Design, die Herstellung sowie Wartung und Optimierung der Werkzeuge der Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Fertigung.
Ein hochwertiges Werkzeugdesign ist maßgeblich für Formgenauigkeit, Materialverteilung, Oberflächenqualität und effiziente Prozesse.
Präzision, Haltbarkeit und ein schonender Umgang mit dem Material sind unmittelbar auf die Herstellung der Werkzeuge zurückzuführen.
Mit akribischen Wartungsarbeiten und Optimierungen im Detail minimieren wir Verschleiß und vermeiden Produktionsausfälle.
Mit unserem über viele Jahrzehnte gewachsenen Know-how werden wir auch komplexen Projektanforderungen gerecht und können selbst ausgefallene Wünsche realisieren. Je nach Aufgabenstellung greifen wir auf optimale Verfahrenstechniken zurück. Dank des modernen Maschinenparks und einer Fertigung in drei Schichten produzieren wir auch Großaufträge in gleichbleibend hoher Qualität.
Mit unserer Erfahrung produzieren wir Innovationen in Serie. Dabei vertrauen wir auf unser qualifiziertes Personal und einen modernen Maschinenpark. Als eines der größten Thermoforming-Unternehmen in Europa sind wir in der Lage, auf Formgrößen von bis zu 4.200 x 2.500 mm zurückzugreifen.
Auf unseren modernen Maschinen produzieren wir präzise Thermoforming-Bauteile sowie Hybrid-Bauteile, eine Kombination aus Thermoforming und Polyurethan-Schäumen. Stückgenau. Flexibel. Pünktlich.
Für uns ist Qualität nicht verhandelbar. In allen Phasen ist es unser Bestreben, unseren Kund:innen die bestmögliche Qualität zu bieten.
Als Partner unserer Kund:innen beherrschen wir die Bereitstellungsprinzipien der modernen Beschaffungslogistik.
Höchste Qualitätsmaßstäbe in Verbindung mit Partnerschaftlichkeit und Fairness sind Erfolgsfaktoren, die DUROtherm zu einem leistungsstarken Partner machen – heute wie auch in der Zukunft.